
Tool: Virtuelles Event via Zoom Den Einwahllink erhalten Sie per E-Mail in der Anmeldebestätigung.
Zielgruppe: Entscheider der Versicherungs- und Finanzbranche
Bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung stellen Sie sich innerhalb Ihrer Branchen des Versicherungs- und Finanzwesen täglich neuen Herausforderungen sowie Chancen. Wachsende, junge Unternehmen wie zum Beispiel InsurTechs zeigen Maßnahmen und Prozesse auf, wie trotz Pandemiekrise nachhaltiges, zukunftsorientiertes Geschäft ohne den bremsenden Einfluss von Medienbrüchen gelingen kann. Lernen Sie aus diesen Erfahrungen und gewinnen Sie eindeutige Wettbewerbsvorteile!
Gemeinsam möchten wir uns in virtueller Runde mit Ihnen austauschen. Wir beraten und begleiten Sie bei dem Aufbau neuer digitaler Plattformen für die Gestaltung und den Ausbau von Produkten und Services, die speziell für Versicherungs- und Finanzunternehmen maßgeschneidert sind. Hand in Hand leiten wir mit Ihnen die nächsten Schritte für Innovationen in unseren Kernkompetenzen Security und Compliance, cloud-native Technologien und hoch-automatisierte hybride Betriebsmodelle ein.
PROGRAMM KICK-OFF-EVENT
Bei unserem Kick-off-Event starten wir mit einer Begrüßung und Impulsgebung zum Thema Automatisierung. Im Anschluss geht es in Kleingruppen in verschiedene, frei wählbare Breakout-Sessions. In dieser, von unseren IT-Experten moderierten Runde, steht intensiver Austausch zu folgenden Use-Cases im Mittelpunkt:
- Mobilitätsservice für Ihre Kunden – How to Google Maps
- Näher am Kunden – Chatbots als Fluch oder Segen?
- Self-Healing-Infrastructure – Ist die Automatisierung meiner IT-Prozesse sinnvoll?
- Schöne neue Welt? – Von der VM zum Container
Safe the Date: 21. September 2021, 9-12 Uhr Virtuelles Event via Zoom Die Anmeldung zum kostenfreien Event erfolgt über die Website unseres Partnerverbundes Grouplink, klicken Sie einfach hier.
Den Einwahllink erhalten Sie per E-Mail in der Anmeldebestätigung.
Keine Zeit? Melden Sie sich dennoch an und setzen Sie den entsprechenden Haken, Sie bekommen dann entsprechendes Informationsmaterial zugesandt.