Achilles – Über 400 Hardware-Schwachstellen in Android-Smartphone-Prozessoren entdeckt
Was steckt hinter „Achilles“?
Check Point Research hat in einer neuen Analyse mehr als 400 Schwachstellen und angreifbaren Code in einem von Qualcomm hergestellten DSP Prozessor (Snapdragon) entdeckt. Qualcomm Technologies stellt für einen Großteil des Android-Marktes Prozessoren für Mobilgeräte her und bedient damit mehr als 40% des Marktes für Mobilgeräte und Tablets! Zu den Herstellern, die den Prozessor in ihren Endgeräten zum Einsatz bringen, gehören z.B. Google, Samsung, LG, Xiaomi oder OnePlus.
„Achilles“ (diesen Name hat die Schwachstelle von Check Point erhalten) ermöglicht es Angreifern, potentiellen Zugriff auf z.B. Fotos, Videos oder Bewegungsdaten zu erhalten oder Echtzeit-Mikrofondaten sowie Gesprächs-Mitschnitte abzugreifen.
Dabei können sie die Daten auf dem Telefon für den Besitzer komplett unbrauchbar machen und sogar Schadsoftware installieren.
NetUSE und Check Point bieten Ihnen mit der SandBlast Mobile Lösung bereits jetzt einen Schutz gegen die kritische Achilles-Schwachstelle für Ihre Android-Smartphones. Die Auswirkung auf den User ist minimal, der Schutz dafür maximal! Vereinbaren Sie noch heute eine Demo.
Mehr Informationen zu der aktuellen Bedrohung im Check Point Blog-Beitrag
Informationen zu Check Point erhalten Sie hier