Apple, Google und Mozilla: SSL-Zertifikate mit einer Laufzeit länger als 398 Tagen werden als “nicht sicher” deklarieren
Nach Apples Browser Safari werden nun auch Google Chrome und Mozilla Firefox ab September alle SSL-Zertifikate mit einer Laufzeit länger als 398 Tagen (12 Monate Laufzeit + maximale Verlängerung) als “nicht sicher” deklarieren.
Zunächst kündigte Apple diese Entscheidung beim diesjährigen CA/Browser-Forum am 19. Februar 2020 im slowakischen Bratislava, auf dem sich Browserhersteller und Zertifizierungsstellen über Sicherheitsfragen ausgetauscht haben, mit. Google und Mozilla haben nun nachgezogen und werden ebenso ab dem 01. September 2020 mit SSL-Zertifikaten verfahren, die länger als 398 Tage gültig sind.
Zertifikate, die vor diesem Datum ausgestellt wurden, sind allerdings nicht betroffen und müssen damit auch weder ersetzt, noch geändert werden. Das heißt im Umkehrschluss, dass bis zum 31. August 2020 weiterhin SSL-Zertifikate mit einer Gültigkeit von zwei Jahren ausgestellt und bis zu deren Ablauf verwendet werden können. Die neue Regelung betrifft erst ab dem 01. September 2020 ausgestellte SSL-Zertifikate.
Sie haben Fragen rund um dieses Thema? Dann freuen wir uns sehr über Ihren Anruf oder eine Nachricht per E-Mail!